Ein Jahr nach der Gründung: Radsportabteilung hat sich viel für 2025 vorgenommen
Die Radsportabteilung des TSV hat sich prächtig entwickelt. Gut ein Jahr nach der Gründung ist die Mitgliederzahl von 19 auf 53 gestiegen. Mit Bravour haben die Verantwortlichen im Oktober das zweite Cross-Event im Gschwelltal abgehalten. Im Oktober findet im Gschwelltal nun erstmals ein Cyclo-Cross Bundesliga-Rennen statt (wir berichteten). Und auch sonst steht einiges an, wie Abteilungsleiter Joachim Hertkorn und Stellvertreter Roman Woda bei der Frühjahrsversammlung im Vereinslokal Geier bekanntgaben.
Sie berichteten von großem Fortschritt. „Unsere Abteilung basiert auf den vier Säulen Nachwuchsförderung, Breitensport, Leistungssport und dem jährlichen Cross-Event. Wir haben uns in allen Bereichen steigern können“, sagte Hertkorn. Natürlich werde sich die Abteilung „nicht auf dem Erreichten ausruhen“, sondern alles dafür tun, „um weitere Meilensteine zu erklimmen“.
Ab sofort startet wieder das Freiluft-Training der Cross-Kids, die sich montags um 17 Uhr beim Tennisheim treffen. „Wir haben 20 Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die daran teilnehmen. Ziel ist es, ihnen das nötige Rüstzeug für Kinderwettkämpfe in der Region mitzugeben. Unsere Kids sollen sich mit Gleichaltrigen messen“, erklärt Hertkorn. Er und Woda befinden sich gerade in der Ausbildung zum C-Trainer. Für Highlight-Trainings sorge zudem Bundesstützpunkttrainer Erik Becker aus Wiesent, wenn es ihm die Zeit erlaubt. „Aktuell stoßen wir bereits an unsere Grenzen. Sollten noch mehr Interessenten dazukommen, müssen wir die Kindergruppe aufteilen. Idealerweise bräuchten wir dann aber auch weitere lizenzierte Trainer.“
In der Freiluftsaison werden sich die Cross-Kids beim True Riders Cup und beim Oberpfälzer Kindercup beweisen dürfen. Dies sind insgesamt acht Wettkämpfe. „Wir sind begeistert, dass unser Cross-Event der fünfte und letzte Wettkampftag beim Oberpfälzer Kindercup sein wird.“
Sonntagsfahrten finden ab April statt
In Sachen Breitensport finden die Sonntagsausfahrten wieder ab April statt. „Dabei werden wir eine zweite Gruppe ins Leben rufen. Die sogenannte Gruppe 24 strebt einen Durchschnitt von 24 Kilometern pro Stunde an. Die andere Gruppe wird zwischen 28 und 30 Kilometer pro Stunde fahren“, erklärt Tonias Schnell, der neue Breitensportbeauftragte der Abteilung. Begonnen wird mit Ausfahrten von 40 bis 50 Kilometern. „Die Distanz wollen wir dann sukzessive auf 100 Kilometer steigern.“ Auch die Teilnahme an offiziellen Radtouristikfahrten (RTF) wird fest ins Auge gefasst. Zudem strebt die Radsportabteilung mit den ambitionierten Rennradfahrern Landkreisumrundungen an. „Die Strecken habe ich bereits in der Coronazeit geplant und absolviert. Zu bewältigen sind dabei immer Distanzen von über 200 Kilometern Länge mit bis zu 4 000 Höhenmetern“, sagt Hertkorn. Um genügend Teilnehmer ansprechen zu können, wolle sich die Abteilung mit anderen Vereinen zusammenschließen. Des Weiteren bietet sie im Laufe des Jahres Vorträge zum Ausdauersport an: Einer wird sich mit dem Schwerpunkt Ausdauertraining befassen, zwei mit der passenden Ernährung.
Elite und Hobbysportler beim Cyclo-Cross-Rennen
Einen starken Zuwachs gab es auch im Bereich Leistungssport. „Die Anzahl der lizenzierten Fahrer ist von zwei auf zehn angestiegen. Wir werden an Straßen-, Cyclo-Cross- und Mountainbikerennen teilnehmen.“ Die Planungen für das Cross-Event im Gschwelltal am 19. Oktober sind laut Hertkorn bereits in vollem Gange. „Wir werden es wieder schaffen, dass wir Spitzensportlern und Breitensportlern gleichermaßen Startmöglichkeiten bieten.“ Die Cyclo-Cross-Elite trifft sich zum Bundesligarennen, den Höhepunkt bilden die Eliterennen der Damen und Herren. Die Altersklassen U15, U17, U19 und die Klassen Masters 2, 3 und 4 stehen ebenfalls im Bundesligaprogramm. Mountainbike Shorttrack-Rennen sind für Einsteiger in den Klassen U11, U13 und U15 geplant. Diese Rennen zählen für den Oberpfälzer Kindercup. Auch die Cyclo-Cross Landkreismeisterschaft für Hobbysportler wird wieder abgehalten. Zudem gibt es erneut einen Cross-Lauf für Kinder in der Altersspanne von der U7 bis U15.

